Angebote

In dieser Einführung erlebst du, wie Sprache zu einem Schlüssel für Verbindung und Verständigung wird. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zeigt Wege auf, schwierige Themen anzusprechen, ohne dabei in Konfrontation zu geraten. Du lernst, dich aufrichtig und authentisch auszudrücken, ohne zu kritisieren oder zu verletzen, und dein Gegenüber wirklich zu hören – mit dem Wunsch, zu verstehen statt zu urteilen. Gleichzeitig eröffnet dir GFK die Möglichkeit, den Blick vom Problem hin zur Lösung zu lenken, deine Anliegen klar und prägnant zu formulieren und zu erkennen, worum es dir im Kern eines Konflikts tatsächlich geht. Mit diesem neuen Bewusstsein für Sprache entsteht ein Miteinander auf Augenhöhe – geprägt von Respekt, Klarheit und echter Verbindung.

Inhalt

Im Mittelpunkt steht ein zentraler Unterschied, der vieles verändert: die Fähigkeit, zu beobachten, ohne zu bewerten. Sie lernen, Ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen und ehrlich auszudrücken, die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen und klar zu benennen. Sie üben, Bitten so zu formulieren, dass sie machbar und einladend sind – statt fordernd zu wirken. Und Sie erfahren, wie echte Empathie gelingt: dem anderen wirklich zuzuhören und ihn in seinem Erleben zu verstehen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage: Wie entsteht echte Augenhöhe im Gespräch – auch in herausfordernden Momenten?

Die Mischung aus inspirierender Theorie, praktischen Übungen und lebendigem Austausch ermöglicht es Ihnen, die Gewaltfreie Kommunikation nicht nur zu verstehen, sondern tief zu verinnerlichen. So nehmen Sie alle wesentlichen Elemente mit – und können GFK im Alltag direkt anwenden und erleben.

Für wen?

Der Workshop richtet sich an alle, die die Gewaltfreie Kommunikation lebensnah kennenlernen und verstehen möchten.

Organisatorisches

1,5 Tagesseminar – Präsenz
Teilnehmerzahl: 6-10 Personen

Termine

Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Miteinander reden – einander verstehen
26.09.-27.09.2025
Mit einem neuen Bewusstsein für Sprache das Miteinander auf Augenhöhe gestalten

In dieser Einführung wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um:

  • unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen
  • sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen
  • dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen
  • den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung zu lenken
  • jedes Anliegen kurz, knapp und präzise zu formulieren
  • selbst klar zu haben, worum es “wirklich” im Konflikt geht
Ort:
Seminarraum in Waltenhofen/Kempten
Termin:
FR 26.09.2025, 16-20 Uhr und SA 27.09.2025, 10-17 Uhr
Normalpreis: 190
Reduzierter Preis: 160
Sponsorpreis: 238

Selbsteinschätzung des Seminarpreis

Durch die Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen nehmen Sie alle wichtigen Aspekte mit, so dass Sie die GFK im Anschluss in Ihrem Alltag umsetzten können.

6. Allgäuer GFK Tag
25.10.2025
Wie Miteinander gelingen kann

Ein Tag voller Inspiration, Begegnung und gelebter Gewaltfreier Kommunikation: Acht Workshops, sieben Trainerinnen – von ersten Einblicken bis zu spirituellen Vertiefungen. 
Erlebe, wie Verbindung entsteht – durch Empathie, Selbstklärung und den Mut zur echten Begegnung.

 

Ort:
Jakob Brucker Gymnasium | 87600 Kaufbeuren
Termin:
Samstag 25.10.2025 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Normalpreis: 65

25. Oktober 2025 in Kaufbeuren
Mit All-inclusive-Bio-Verpflegung – offen für Einsteiger
innen & Fortgeschrittene.

Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Miteinander reden – einander verstehen
14.11.-15.11.2025
Mit einem neuen Bewusstsein für Sprache das Miteinander auf Augenhöhe gestalten

In dieser Einführung wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um:

  • unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen
  • sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen
  • dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen
  • den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung zu lenken
  • jedes Anliegen kurz, knapp und präzise zu formulieren
  • selbst klar zu haben, worum es “wirklich” im Konflikt geht
Ort:
Seminarraum in Waltenhofen/Kempten
Termin:
FR 14.11.2025, 16-20 Uhr und SA 15.11.2025, 10-17 Uhr
Normalpreis: 190
Reduzierter Preis: 160
Sponsorpreis: 238

Selbsteinschätzung des Seminarpreis

Durch die Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen nehmen Sie alle wichtigen Aspekte mit, so dass Sie die GFK im Anschluss in Ihrem Alltag umsetzten können.

Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Miteinander reden – einander verstehen
23.01.-24.01.2026
Mit einem neuen Bewusstsein für Sprache das Miteinander auf Augenhöhe gestalten

In dieser Einführung wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um:

  • unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen
  • sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen
  • dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen
  • den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung zu lenken
  • jedes Anliegen kurz, knapp und präzise zu formulieren
  • selbst klar zu haben, worum es “wirklich” im Konflikt geht
Ort:
Seminarraum in Waltenhofen/Kempten
Termin:
FR 23.01.2026, 16-20 Uhr und SA 24.01.2026, 10-17 Uhr
Normalpreis: 190
Reduzierter Preis: 160
Sponsorpreis: 238

Selbsteinschätzung des Seminarpreis

Durch die Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen nehmen Sie alle wichtigen Aspekte mit, so dass Sie die GFK im Anschluss in Ihrem Alltag umsetzten können.

Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Miteinander reden – einander verstehen
24.04.-25.04.2026
Mit einem neuen Bewusstsein für Sprache das Miteinander auf Augenhöhe gestalten

In dieser Einführung wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um:

  • unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen
  • sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen
  • dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen
  • den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung zu lenken
  • jedes Anliegen kurz, knapp und präzise zu formulieren
  • selbst klar zu haben, worum es “wirklich” im Konflikt geht
Ort:
Seminarraum in Waltenhofen/Kempten
Termin:
FR 24.04.2026, 16-20 Uhr und SA 25.04.2026, 10-17 Uhr
Normalpreis: 190
Reduzierter Preis: 160
Sponsorpreis: 238

Selbsteinschätzung des Seminarpreis

Durch die Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen nehmen Sie alle wichtigen Aspekte mit, so dass Sie die GFK im Anschluss in Ihrem Alltag umsetzten können.