Angebote
Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation | Miteinander reden – einander verstehen
Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation | Präsenzseminar
Wie genau funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation und was lässt sich mit dem Modell bewirken?
In dieser Einführung wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um:
- unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen
- sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen
- dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen
- den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung zu lenken
- jedes Anliegen kurz, knapp und präzise zu formulieren
- selbst klar zu haben, worum es “wirklich” im Konflikt geht
Mit einem neuen Bewusstsein für Sprache können Sie das Miteinander auf Augenhöhe gestalten.
- ein wichtiger Unterschied: die Fähigkeit zu beobachten ohne zu bewerten
- Gefühle wahrnehmen und klar ausdrücken
- Bedürfnisse erkennen und verständlich machen
- machbare Bitten stellen
- Empathie: den anderen verstehen
- wie gelingt Augenhöhe
Die inspirierende Mischung aus Theorie und Praxis lässt Sie tief in die Gewaltfreie Kommunikation eintauchen.
Durch die Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen nehmen Sie alle wichtigen Aspekte mit, so dass Sie die GFK im Anschluss in Ihrem Alltag umsetzten können.
Der Workshop richtet sich an alle, die die Gewaltfreie Kommunikation lebensnah kennenlernen und verstehen möchten.
1,5 Tagesseminar – Präsenz
Termine:
Freitag 22.09.2023 16 Uhr – 20 Uhr und Samstag 23.09.2023 10 Uhr – 17 Uhr
Freitag 17.11.2023 16 Uhr – 20 Uhr und Samstag 18.11.2023 10 Uhr – 17 Uhr
Seminarkosten*2023:
reduzierter Preis 140,00 Eur
Normalpreis 175,00 Eur
Sponsorpreis 210,00 Eur
Freitag 19.01. 16 Uhr – 20 Uhr und Samstag 20.01.2024 10 Uhr – 17 Uhr
Freitag 15.03. 16 Uhr – 20 Uhr und Samstag 16.03.2024 10 Uhr – 17 Uhr
Seminarkosten ab 2024:
reduzierter Preis 165,00 Eur
Normalpreis 205,00 Eur
Sponsorpreis 250,00 Eur
Ort:
Seminarraum in Waltenhofen/Kempten
Teilnehmerzahl: 6 – 10 Personen